Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrungen besser machen. Um der neuen e-Privacy-Richtlinie zu entsprechen, müssen wir um Ihre Zustimmung bitten, die Cookies zu setzen. Erfahren Sie mehr.
5 Tipps, um Ihr Wohnzimmer industriell einzurichten!


Man hätte es kaum übersehen können: Industriedesigns liegen voll im Trend. Sowohl die großen Elemente im Raum - leere weiße Wände und Betonböden - als auch die Details - robuste Industrietische aus Eichenholz - werden heute häufig in diesem eleganten, modernen Stil ausgewählt. Das Ergebnis ist ein ruhiger, eleganter Raum, in dem Unordnung und Chaos kein Problem sind! Klingt das für Sie nach etwas? Dann können Sie wahrscheinlich diese fünf Tipps verwenden, um das ideale Wohnzimmer zu schaffen.

Foto: interieurinspiratie.nl
1. Nicht zu ordentlich
Ein industriell eingerichtetes Wohnzimmer benötigt keine ordentlich fertigen Produkte. Sie bevorzugen verwitterte Möbel und Accessoires, die so aussehen, als hätten sie wirklich eine Geschichte. Ein Holzmöbelstück, bei dem die Farbe zur Hälfte abgenutzt ist? Ideal. Ein Eichentisch aus recyceltem Holz, bei dem alle Dielen eine etwas andere Farbe haben? Auch das ist perfekt. Auf der anderen Seite ist es besser, die Hochglanzschränke und das elegante Zubehör im Laden zu lassen. Gute Nachrichten: Weil der industrielle Stil so beliebt ist, können Sie oft auch neue Möbel kaufen, die sofort abgenutzt aussehen. Sie können aber auch einfach in die Secondhand-Läden gehen, was auch gut für Ihren Geldbeutel ist!
2. Weniger ist mehr - auch für die Tische
Der industrielle Look ist minimalistisch. Nicht die Accessoires sorgen für das Aussehen Ihres Wohnzimmers, sondern die Materialien der Möbel. Stellen Sie daher nicht (viel) mehr als die dringend benötigten Gegenstände auf und verwenden Sie Möbel vorzugsweise auf verschiedene Arten, z. B. in Kisten, die sowohl als Beistelltisch als auch als Hocker dienen können. Entscheiden Sie sich immer für Möbel, die an sich schon ein Hingucker sind, wie z. B. schöne Industrietische. Nur wenn Sie die Basis installiert haben, können Sie vorsichtig Zubehör hinzufügen. Stellen Sie sicher, dass es immer nur wenige gibt. Wenn Sie viele Dinge haben, die Sie einmal verwenden möchten, sollten Sie besser abwechseln. Auf diese Weise vermeiden Sie, die Aufmerksamkeit von diesem engen Fundament abzulenken, das wirklich wichtig ist.
3. Recyceln!
Das Einfachste am industriellen Trend ist, dass Sie einfach viele Accessoires in Secondhand-Läden und ähnlichen Anlässen kaufen können. Schließlich spielt es keine Rolle, ob Kratzer, Dellen oder Flecken darauf sind: Das verleiht Ihrem Interieur das gewisse Extra. Die alten Schließfächer eines Sportvereins sich ideal als Schrank, und eine robuste Armeekiste auf dem Dachboden Ihres Großvaters eignet sich möglicherweise perfekt als Aufbewahrungsort für Sie. Auf diese Weise können Sie auf einfache Weise genau die harte, verwitterte Atmosphäre schaffen, die Sie mit etwas Suchen erreichen möchten. Und noch ein Vorteil: Wenn Ihre Möbel bereits beschädigt sind, müssen Sie sich keine Sorgen mehr machen, dass Sie sie selbst zerkratzen. Sehr entspannend! Ein paar Kratzer auf dem Newcastle of industriellen runden Tisch in Newcastle oder Norwich sind einfach cool!

4. Zeigen Sie die Konstruktion
In den letzten Jahrzehnten wurden Drähte, Rohre und Kabel immer sorgfältig versteckt, aber in einem industriellen Wohnzimmer dürfen sie wieder sichtbar sein. Andere Elemente müssen ebenfalls nicht mehr ausgeblendet werden. Eine Mauer? Lassen Sie diesen Füllstoff sitzen und halten Sie ihn sichtbar. Ein Eichentisch, an dem Sie die Schrauben und Nägel sehen können? Großartig. Eine Lampe, dem der Schirm fehlt? Sie können auch einen langen Weg mit einer schönen Birne gehen! Und natürlich können Sie Ihre eigenen Möbel herstellen: einen Couchtisch aus Paletten, einen hausgemachten industriellen Esstisch mit Rohrrahmen, einen Schrank aus Obstkisten… Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und sehen Sie, was Sie sich einfallen lassen können. Lesen Sie auch unseren Blog-Artikel über die herzliche Einrichtung eines minimalistischen Interieurs.
5. Kontrast bereitstellen
Ein letzter Tipp: Übertreiben Sie es nicht mit diesem industriellen Look. Schließlich möchten Sie auch verhindern, dass Ihr Zimmer kalt und unwirtlich aussieht. Sie müssen sich dort wie zu Hause fühlen können. Achten Sie also auf das Gleichgewicht mit weniger engen Gegenständen! Ein warmer Eichentisch kann Wunder wirken, genau wie eine Pflanze hier oder ein Teppich dort. Bei Verwendung in den richtigen Mengen verbessern einige weiche Texturen und einige Elemente mit hellen Farben den Rest der Atmosphäre. Wenn Sie ein wenig experimentieren, finden Sie genau die richtige Balance zwischen elegant und gemütlich. Auf diese Weise kreieren Sie einen industriellen Look, der nicht nur hip, sondern auch sehr persönlich ist!